Einmal im Jahr

Einmal im Jahr tagt das landesweite Treffen aller Kinder- und Jugendbeiräte und -parlamente in Schleswig-Holstein. Hier kommen alle schleswig-holsteinischen Jugendlichen, die sich aktiv in ihrer Gemeinde beteiligen, für ein Wochenende zusammen. Auch Besucher-Delegationen aus anderen Bundesländern, in denen regionale Jugendbeteiligung stattfindet, sind eingeladen, beim Forum der Schleswig-Holsteiner*innen mitzumachen und einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen.

In diesem Jahr findet die Veranstaltung in Kooperation mit dem Kreisjugendring Stormarn e.V., dem Kinder- und Jugendbeirat Reinfeld, dem Kinder- und Jugendbeirat Bad Oldesloe, dem Landesbeauftragten für politische Bildung und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Schleswig-Holstein statt. 2022 findet PartizipAction! im August statt. Zukünftig soll es immer im Winter ein PartizipAction! Wochenende geben, so können die bei den landesweiten Wahlen neu gewählten Mitglieder mit dem Wochenende in ihre Beteiligungsarbeit starten.  

Das Treffen dient mehreren Zwecken, zum einen geht es selbstverständlich um den Erfahrungsaustausch. Die teilnehmenden Beiräte und Parlamente befinden sich zwar alle in unterschiedlichen Situationen, haben aber doch viele Gemeinsamkeiten die einen Austausch und das Voneinander-Lernen ermöglichen. Denn das Treffen dient nicht zuletzt auch dem Kennenlernen von verschiedenen Beteiligungsmodellen, sowohl im eigenen Bundesland als auch deutschlandweit.

Die Jugendlichen kommen aber auch mit ganz konkreten Fragen und Anregungen, die sich aus ihrer Arbeit vor Ort ergeben. Die angebotenen Workshops versuchen diese Fragen aufzugreifen und die Teilnehmer fit für ihre Beteiligungsarbeit zu machen. Dabei sind die Workshops so vielfältig wie die Themen die vor Ort entstehen. Der Sprache und dem Sprechen wird als wichtigstem Instrument politischen Handelns besondere Aufmerksamkeit zuteil. So können die Teilnehmenden ihre rhetorischen Fähigkeiten schärfen, um Politiker*innen konkrete Aussagen abzuringen.

Dadurch ergibt sich ein Programm, das sowohl neue Fähigkeiten vermittelt und Beteiligungsexperten einbezieht, als auch das Wissen der Jugendlichen beim Erfahrungsaustausch und beim Entwickeln neuer Projekte fordert.

Eben PartizipAction!